Nichts anderes als die besten Trauben machen unsere Hammer Weine aus. Biologisch zertifiziert, mit viel Handarbeit und bestem (Ge)Wissen bewirtschaften wir unsere Weingärten so, damit wir aus jedem Jahrgang das Beste herausholen können. Unsere Weingärten stecken voller Leben.



Die Laubarbeit passiert von Hand, einzig zum Wipfeln kommt ein Laubschneider zum Einsatz. Sobald die ersten Knopfen aufbrechen, sind wir unentwegt in unseren Weingärten – zu Fuß, oder auch später im Jahr, wenn die Temperaturen heißer und die Arbeit aufwendiger wird, auf unseren rollenden Untersätzen.



Die Ernte passiert natürlich von Hand, wobei wir auf schonende Traubenverarbeitung setzen. In 15kg Kisten geerntet, werden die Trauben schonend ins Weingut transportiert, wo sie dann weiterverarbeitet werden. Große Kellerhilfsmittel werden bei uns nicht eingesetzt, wir setzen auf natürliche Vergärung mit Gärstartern (Pied de Cuvée) aus unseren eigenen Weingärten und einen langen Ausbau auf der Hefe – oftmals im Eichenfass (von 225 bis 500 Liter).



Nur wenige Weine werden vor einer Reifezeit von 12 Monaten auf den Markt gebracht, der Großteil reift viel länger. Denn diese Zeit ist neben der, die wir in den Weingärten verbringen, ein wichtiger Bestandteil in der Entstehung unserer Weine. Weißweine reifen 12 Monate auf der Hefe, bevor sie zur Selbstklärung für die Füllung umgezogen werden. Es versteht sich von selbst, dass unsere Weine ungeschönt in die Flasche kommen.

Sind Sie neugierig geworden?